Startseite überregional - Akkordeon

epd - Wir setzen Schwerpunkte

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird - seit mehr als 100 Jahren. Wir liefern Texte, Fotos und Videos aus Kirche und Religion, Ethik, Kultur, Medien und Bildung, Gesellschaft, Soziales und Entwicklung.

Redaktionen

Die epd-Zentralredaktion hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Redakteurinnen und Redakteure der sieben epd-Landesdienste berichten von mehr als 30 Standorten in Deutschland aus – von Kiel bis München, von Saarbrücken bis Dresden. Sie sind nah dran an Themen, Land und Leuten. Unsere Korrespondenten berichten aus der Bundeshauptstadt Berlin, der EU-Metropole Brüssel, aus Genf, Standort von UN-Organisationen und des Weltkirchenrats, sowie aus vielen Teilen der Welt wie Afrika und Lateinamerika.

Themen

Nachrichten, Berichte und Analysen des epd sind im deutschen Medienmarkt als hochwertige Produkte anerkannt und geschätzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ethischen Themen, bei denen verantwortliches Leben und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

  • Glaube und Kirche, Religion und Ethik sind Bereiche, in denen epd täglich seine Kernkompetenz beweist – mit christlichen Standpunkten und weltoffenen Perspektiven.
  • Sozialpolitik ist ebenfalls ein zentrales epd-Thema. Die Redaktionen und Korrespondenten in Bund, Ländern und bei der EU begleiten die Kernfragen zur Gestaltung der Gesellschaft. Der Fachdienst epd sozial bietet vertiefende Berichterstattung und Analysen.
  • Entwicklung hat epd global im Blick mit Mitarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie berichten über internationale Entwicklungsfragen, Konflikte und ökologische Herausforderungen.
  • Medien, Film und Kultur sind traditionelle epd-Markenzeichen. Die Journalisten der renommierten Fachpublikationen epd medien und epd Film sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Ihr Fachwissen kommt auch der Agentur zugute.
Unabhängig und überparteilich

Hochwertige, verständliche und eindeutige Nachrichten können nur in publizistischer Unabhängigkeit entstehen. Der Evangelische Pressedienst ist frei vom Einfluss politischer Interessen, Lobbygruppen oder Unternehmen.

Im kirchlichen Auftrag arbeitet epd in redaktioneller Freiheit unabhängig und überparteilich – ausschließlich der journalistischen Wahrhaftigkeit und Qualität verpflichtet. Das ist die Grundlage für publizistischen Erfolg, für gesellschaftliche Anerkennung und für Akzeptanz in der Medienbranche.

Die Nachrichtenprofis des epd orientieren sich an den Standards der deutschsprachigen Agenturen und den Bedürfnissen der Kunden. Als Dienstleistungsunternehmen richten wir uns an den Erfordernissen des Medienmarktes aus.

Guter Journalismus ist seit mehr als einem Jahrhundert epd-Tradition. Nach der Gründung des Evangelischen Preßverbandes (EPD) im Jahr 1910 in Wittenberg wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Agenturbetrieb aufgenommen. Damit ist der Evangelische Pressedienst die älteste der bestehenden deutschen Nachrichtenagenturen.

Kunden

Die wichtigsten Kunden sind die Redaktionen von Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online-Diensten. epd erreicht Tag für Tag gut zwei Drittel der Tageszeitungsauflage in Deutschland.

Bundesweite Verbreitung – föderale Struktur

Hinter der Marke epd stehen acht Medienunternehmen, die in der epd-Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind: das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main für die Zentralredaktion sowie die Träger der sieben Landesdienste. Sie werden jeweils von den evangelischen Kirchen in ihrem Gebiet getragen.

Die epd-Arbeitsgemeinschaft trägt dafür Gewähr, dass der Evangelische Pressedienst flächendeckend nach denselben Standards und mit der gleichen Qualität berichtet. Sie organisiert gemeinsam das Marketing der epd-Agenturdienste.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Entwicklung
s:89:"Dagmar Pruin und der sächsische Landesbischof Tobias Bilz in der Leipziger Peterskirche.";
Mit Festgottesdiensten haben die beiden großen kirchlichen Hilfswerke am ersten Adventssonntag ihre bundesweiten Spendenaktionen zur Weihnachtszeit eröffnet. In der Leipziger Peterskirche erinnerte Altbundespräsident Joachim Gauck zum Start der 65. Spendenaktion von… ...
s:33:"Christopher Jacobi vom SI der EKD";
Die Deutschen wenden sich schneller von den Kirchen ab als bislang erwartet. Wenn sich der aktuelle Trend der Austritte fortsetzt, könnten bereits in den 2040er Jahren nur noch halb so viele Menschen einer Kirche angehören wie noch im Jahr 2017. Das geht aus der am… ...
s:16:"Annette Kurschus";
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat mit Blick auf das Gedenken an die Novemberpogrome am 9. November zum entschiedenen Eintreten gegen Antisemitismus aufgerufen. „Es ist unerträglich, dass 85 Jahre nach der Reichspogromnacht Jüdinnen und Juden in… ...
s:46:"Lebensmittelausgabe bei der Tafel in Starnberg";
Die exklusive 4-Zimmer-Wohnung im Örtchen Berg liegt auf einer Anhöhe. Auf einem Immobilienportal wirbt der Anbieter mit dem „atemberaubenden Panorama auf den Starnberger See“. Die Bilder in der Anzeige zeigen Föhnwolken am Himmel und weiße Segelboote, die in der… ...
s:94:"Detlev Zander und Nancy Janz (Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt)";
Die Entschädigungsverfahren für Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie sollen vereinheitlicht werden. Bei der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) legte die entsprechende Arbeitsgruppe des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt am… ...
s:57:"Kinder mit einem dementen Elternteil sind stark belastet.";
Es war ihre Mutter, die Valerie und ihrer Schwester die Diagnose übermittelte: Der Vater ist an Demenz erkrankt. Valerie reagierte psychosomatisch, übergab sich. Ihre Geschichte erzählt sie nur unter der Bedingung, dass sie ihre wahre Identität nicht preisgeben muss… ...
s:10:"Heike Raab";
Nach der massiven Kritik an ihrem als Einschüchterungsversuch empfundenen Beschwerdeschreiben an den SWR hat die rheinland-pfälzische Medienstaatssekretärin Heike Raab (SPD) ihr Amt als stellvertretende Vorsitzende des SWR-Verwaltungsrats niedergelegt. „Ich habe die… ...
Radio Bremen hat am 8. November auf dem Messenger-Dienst WhatsApp einen Info-Kanal gestartet und sich gleichzeitig verabschiedet vom Mikrobloggingdienst X (vormals Twitter). Auf dem neuen Kanal sollen regionale Informationen zu finden sein, die auch auf www.… ...
s:73:""Volksempfänger" VE 301, 1933-38, mit Warnung "Denke dran" (Feindsender)";
„Achtung, Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin Vox-Haus auf Welle 400 Meter.“ Mit diesen Worten, gesprochen von Friedrich Georg Knöpfke, dem Prokuristen und Werbeleiter der Vox Schallplatten- und Sprechmaschinen AG, begann am 29. Oktober 1923 das erste… ...
s:46:"Vesper zur Rückkehr des Cranach-Tiegel-Altars";
Ein Jahr lang war er auf Reisen: Am 2. Dezember ist die Rückkehr des umstrittenen Cranach-Triegel-Altars in den Naumburger Dom mit einer musikalischen Vesper gefeiert worden. Domdechantin Karin von Welck sprach von „vorgezogenen Weihnachten“. Sie hofft, dass die… ...
s:78:"Das NS-Dokumentationszentrum zeigt eine Ausstellung über jüdischen Karneval.";
Das NS-Dokumentationszentrum in Köln widmet sich dem närrischen Treiben jüdischer Karnevalisten. „Jüdisches Leben gehört zu Köln“, betonte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) bei der Präsentation der Schau „Schalom & Alaaf. Jüdinnen… ...
s:32:"Lyonel Feininger: Yachten (1929)";
In der „Stadt am Ende der Welt“ tragen die Menschen Zylinder, laufen Elefanten und andere Tiere herum. Der deutsch-amerikanische Maler und Grafiker Lyonel Feininger (1871-1956) schnitzte das Ensemble aus hölzernen Figuren und Häusern - aber nicht so sehr als hohe… ...
s:36:""Muxe" bei einer Feier in Südmexiko";
Knallbunte Röcke, traditionelle Blusen und ziemlich viel Make-up: Für die „Muxes“, Musches ausgesprochen, sind die alljährlichen Feiern im südmexikanischen Isthmus von Tehuantepec ein großes Schaulaufen. Auch in diesem November kamen wieder Tausende Trans-Frauen, um… ...
s:70:"In Kamerun kämpfen Nachfahren um Aufklärung über den Kolonialismus.";
Die Verbrechen der Deutschen während der Kolonialherrschaft in Kamerun wären heute wohl ein Fall für den Internationalen Strafgerichtshof. Sie haben Dörfer niedergebrannt, Männer, Frauen und Kinder niedergeschossen, Menschen in die Zwangsarbeit entführt und lokale… ...
s:12:"Galal Yousif";
Die Sonne scheint durch die große Fensterwand auf die Bilderserie, an der Galal Yousif gerade arbeitet. Es sind die Umrisse von Figuren, sie sehen aus, als würden sie trauern. Er beugt sich behutsam über eines der Bilder im A3-Format, setzt sachte den Pinsel an und… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.