Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:199:"Mission bedeutet, von Gott beauftragt, benachteiligten Menschen eine Stimme zu geben, sagt der Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen, Michael Thiel (Foto vom 17.08.23)";
Mission bedeutet, von Gott beauftragt, benachteiligten Menschen eine Stimme zu geben, sagt der Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen, Michael Thiel. Der Begriff habe sich gewandelt, ebenso wie die Arbeit eines der größten… ...
s:27:"Themenfoto Kindesmissbrauch";
Die Aufarbeitungskommission für Fälle sexualisierter Gewalt durch den 2011 gestorbenen evangelischen Pastor Klaus V. hat erneut Betroffene sowie Zeuginnen und Zeugen aufgerufen, sich zu melden. Die Kommission bitte vor allem Personen aus Orten außerhalb von… ...
s:26:"Landesbischof Ralf Meister";
Der hannoversche Landesbischof Meister kann sich gut vorstellen, das Dach der Marktkirche in der Stadtmitte Hannovers mit einer Fotovoltaikanlage auszurüsten. „Das wäre ein starkes, weithin sichtbares Signal für Christentum und Klimaschutz“, sagte der evangelische… ...
s:167:"Der Landesverband des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) fordert von der niedersächischen Landesregierung mehr Einsatz für die Qualität in Pflegeheimen (Themenfoto)";
Der Landesverband des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) fordert von der niedersächischen Landesregierung mehr Einsatz für die Qualität in Pflegeheimen. Der aktuelle Pflegereport der AOK zeige, dass Niedersachsen in vielen Punkten hinterherhinke, kritisierte der… ...
s:22:"Themenfoto Krankenhaus";
Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstitut Forsa steigt in der Bevölkerung die Angst vor einer Behandlung in einem Krankenhaus. Von den 1.001 bundesweit befragten Menschen zwischen 18 und 70 Jahren sorge sich rund ein Viertel vor einem Klinikaufenthalt, teilte… ...
s:70:"Philippi: Jugend im Pfarrhaus ist bis heute praegend fuer mein Handeln";
175 Jahre nach Gründung der Diakonie blickt Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi (SPD) trotz großer Herausforderungen zuversichtlich auf die Zukunft des sozialen Engagements in Deutschland. „Es gibt immer noch sehr viele und auch junge Menschen, die sich… ...
s:196:"Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat einen "schwierigen Herbst"  bei der Erstaufnahme, der Unterbringung und der Verteilung von Geflüchteten prognostiziert (Themenfoto)";
Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat einen „schwierigen Herbst“ bei der Erstaufnahme, der Unterbringung und der Verteilung von Geflüchteten prognostiziert. Seit Mitte Juli habe sich die Zahl der Asylsuchenden von 500 bis 600 Zugängen pro… ...
s:21:"Themenfoto Judenstern";
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat in einer Revisionsverhandlung einen Freispruch gegen einen Impfgegner bestätigt, dem Volksverhetzung vorgeworfen wurde. Der Angeklagte habe auf seiner Social-Media-Seite einen sogenannten Judenstern mit der Aufschrift „Nicht… ...
s:42:"Antisemitismus-Beauftragter Gerhard Wegner";
In der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt hat der Antisemitismusbeauftragte des Landes Niedersachsen, Gerhard Wegner, Bayerns Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zum Rücktritt aufgefordert. „Anstatt sich hinzustellen und sich in angemessener… ...
s:63:"Quarantäne: Arbeitgeber hat keinen Anspruch auf Entschädigung";
Ein Arbeitgeber darf keine Entschädigung von Behörden verlangen, wenn Corona-Maßnahmen zu Verdienstausfällen geführt haben. Das entschied das Göttinger Verwaltungsgericht mit Urteilen vom 20. Juli, wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte. Im konkreten Fall klagte… ...
s:59:"NKG fürchtet Kliniksterben und fordert Inflationsausgleich";
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) warnt vor einem unkontrollierbaren Kliniksterben mit Dominoeffekt, noch bevor die angekündigte Krankenhausreform des Bundes ihre Wirkung entfaltet. „Wir fordern die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene mit… ...
s:67:"Landkreise klagen vor Gericht: Werden zur Verschuldung verpflichtet";
Insgesamt acht Landkreise werfen der niedersächsischen Landesregierung vor, sie zur Bewältigung der Folgen des Ukrainekrieges zur Verschuldung zu verpflichten. Sie haben deshalb Verfassungsklage beim Niedersächsischen Staatsgerichtshof eingelegt, wie das Gericht am… ...
s:31:"Islamischer Religionsunterricht";
Der islamische Theologe Bülent Ucar hat die Entwicklung des islamischen Religionsunterrichts an deutschen Schulen scharf kritisiert. Bei einer Gesamtzahl von 1,5 Millionen muslimischen Schülerinnen und Schülern sei es geradezu „lächerlich“, dass nur 69.000 von ihnen… ...
a:0:{}
Der islamische Theologe Bülent Ucar hat sich für eine strafrechtliche Verfolgung von Koran-Verbrennungen ausgesprochen. „Natürlich gehört es zur Meinungsfreiheit, Religionen zu kritisieren und auch scharf zu attackieren. Eine Grenze ist aber dann überschritten, wenn… ...
s:48:"Friedensglocke in der Aegidienkirche in Hannover";
Die Stadt Hannover erinnert am 6. August erneut an den Atombombenabwurf auf ihre japanische Partnerstadt Hiroshima im Jahr 1945. Bürgermeister Thomas Klapproth (CDU) und der evangelische Superintendent Karl Ludwig Schmidt werden in Hannover zum Zeitpunkt des… ...
s:62:"Niedersachsen verlängert Frist zur Fertigstellung neuer Kitas";
Kita-Träger in Niedersachsen haben jetzt ein Jahr länger Zeit, die vom Land geförderten Bauten für weitere Kindergartenplätze abzuschließen. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass der Fachkräftemangel auf dem Bau sowie fehlende Baustoffe immer wieder zu… ...
s:64:"Pflegeheim-Kosten: Patientenschützer warnt vor "Kosten-Tsunami"";
Die Eigenbeteiligung pflegebedürftiger Menschen für Heimplätze in Niedersachsen und Bremen steigt nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) immer weiter. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen in der Hansestadt bis zu 15 Prozent, in dem Flächenland… ...
s:61:"Gewalt ist fuer Frauen eines der groessten Gesundheitsrisiken";
Das Päckchen sieht unscheinbar aus, ein gewöhnliches Postpaket, aus hellem Karton, Versandmarke bereits aufgeklebt, nichts Auffälliges. Doch die Geschichten, die in dem Päckchen stecken, sind bedrückend. Das macht bereits der innen liegende Fragebogen deutlich:… ...
s:67:"Tag der Weltbevölkerung: Stiftung beklagt mangelnde Gleichstellung";
Zum Tag der Weltbevölkerung am Dienstag (11. Juli) hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung eine anhaltende Benachteiligung von Frauen angeprangert. Aktuell lebten geschätzt 8,047 Milliarden Menschen auf der Welt, davon fast vier Milliarden Frauen, sagte die… ...
s:91:"Rebecca Seidler, stellvertretende Vorsitzende der Liberalen Juedischen Gemeinde in Hannover";
In Niedersachsen sind im vergangenen Jahr 100 antisemitische Vorfälle dokumentiert worden. Unter anderem handelte es sich um judenfeindliche Angriffe, Bedrohungen und Sachbeschädigungen, wie die landesweite Recherche- und Informationsstelle (RIAS) am Montag in… ...
s:10:"Themenfoto";
Die Welterbe-Kommission der Vereinten Nationen hat an Deutschland und die Niederlande appelliert, keine neuen Probebohrungen für die Förderung von Salz, Gas oder Öl im Wattenmeer zu genehmigen. Dies sei mit dem Status als Welterbe nicht vereinbar, heißt es im… ...
s:24:"Themenfoto Atomkraftwerk";
Deutsche Behörden haben rund 40 weitere Urantransporte aus Russland zur Brennelemente-Fabrik im emsländischen Lingen genehmigt. Das geht aus einer im Internet veröffentlichten Übersicht des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hervor. Die… ...
s:69:"Zentraler Gottesdienst zum oekumenischen Tag der Schoepfung in Bremen";
Die christlichen Kirchen müssen aus Sicht des Potsdamer Klimafolgenforschers Professor Wolfgang Lucht im Klimaschutz eine Vorreiterrolle übernehmen. In Zeiten der zunehmenden Zerstörung komme den Kirchen als Gemeinschaften des Lebens eine zentrale Bedeutung zu,… ...
s:95:"Die Stadt Hameln schreibt zum zwanzigsten Mal den Rattenfänger-Literaturpreis aus (Themenfoto)";
Die Stadt Hameln schreibt zum zwanzigsten Mal den Rattenfänger-Literaturpreis aus. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt außergewöhnliche Werke für Kinder und Jugendliche im Bereich der Märchen- und Sagenliteratur, phantastische Erzählungen, moderne… ...
s:120:"Das Kunstmuseum Wolfsburg eröffnet am Freitag eine Ausstellung der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga";
Das Kunstmuseum Wolfsburg eröffnet am Freitag eine Ausstellung der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga. Kiwanga sei eine „der eindrücklichsten Stimmen in der zeitgenössischen Kunstszene“, teilte das Kunstmuseum am Mittwoch mit. Die Schau „Die Länge… ...
s:67:"Historikerinnen informieren über Geschichte öffentlicher Pissoirs";
Die Geschichte öffentlicher Pissoirs, Aborte und Bedürfnisanstalten steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Historikerinnen Lena Leinich und Nina Holsten im Ostfriesischen Landesmuseum Emden. „Sie waren von fundamentaler Bedeutung für Menschen in einer Zeit, in der… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.