Startseite Mitte-West - Akkordeon

Der epd-Landesdienst Mitte-West

Der epd-Landesdienst Mitte-West deckt die drei Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland journalistisch ab. Sitz der Geschäftsführung ist Frankfurt am Main. Dort sowie in Mainz, Speyer, Wiesbaden, Gießen und Kassel gibt es Korrespondentenbüros. Der Dienst wird von einem gemeinsamen Nachrichtendesk aus gesteuert.

epd Mitte-West ist der jüngste epd-Landesdienst. Er entstand 2011 durch die Zusammenlegung der Landesdienste Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Zu seinem Themenspektrum gehört das Leben im multikulturellen, säkularen Ballungszentrum Rhein-Main ebenso wie der kirchlich hochverbundene ländliche Raum.

Im Herzen des Landesdienstes liegt die Geburtsstadt Goethes, das Banken- und Dienstleistungszentrum Frankfurt am Main mit einem der größten Flughäfen Europas. Kultur – von der Documenta-Stadt Kassel bis zum Jugendstilzentrum Darmstadt – ist ein besonderer Schwerpunkt dieses epd-Landesdiensts. Mit der Hessischen Bergstraße, der Pfalz, Rheinhessen und dem Rheingau gehören auch gleich vier bedeutende Weinbaugebiete zu seinem Bereich.

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst wird via Satellit und E-Mail verbreitet. Der epd-Mitte-West erreicht in seinem Verbreitungsgebiet zahlreiche Tageszeitungen und die in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland angesiedelten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Empfänger sind zudem zahlreiche kirchliche Einrichtungen. Rund 4.000 Meldungen, Hintergründe, Reportagen und Features produziert der Landesdienst Jahr für Jahr. Wünschen Sie ein Angebot oder einen kostenlosen Probebezug? Dann wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Newsletter (Hessen)

Alle Nachrichten und Berichte des epd-Landesdienstes werden wöchentlich zwei Mal im epd-Newsletter zusammengestellt. Bezug per E-Mail als PDF-Datei (Jahresbezugspreis: 120,- €).

Themen
Kirche
Soziales
Umwelt & Natur
Kultur
Politik
s:44:"Die evangelische Michaelskirche in Darmstadt";
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat bis auf Weiteres die Darmstädter Michaelsgemeinde geschlossen. Dort waren im vergangenen Dezember auf einem Weihnachtsmarkt antisemitische und antiisraelische Symbole durch eine Palästina-Solidaritätsgruppe… ...
Die kurhessische Bischöfin Beate Hofmann wünscht sich angesichts sinkender Mitgliederzahlen konsequentere Reformen in der evangelischen Kirche. Sie plädiert dafür, Pfarrerinnen und Pfarrer nicht mehr zu verbeamten. Auch die Struktur mit 20 evangelischen… ...
„Ich hoffe, dass wir jetzt zügig eine stabile Regierung bekommen, die die Probleme anpackt“, sagt der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, zum Ergebnis der Bundestagswahl. Frankfurt a.M. (epd). Die Kirchen rufen nach der… ...
s:31:"Plakat wirbt für Pflegekräfte";
Fachpersonal aus dem Ausland ist nötig, um die freien Stellen in der Pflege zu besetzen. Pflegerin Rodalie Pamorca von den Philippinen berichtet, wie sie durch eine Agentur nach Deutschland kam - und welche Rolle dabei ein Gütezeichen spielt. Berlin,… ...
Während der Coronavirus-Pandemie mussten viele Menschen in den letzten Momenten ihres Lebens in Heimen oder Kliniken auf den Beistand ihrer Angehörigen verzichten. Familienmitglieder konnten nicht Abschied nehmen. Frankfurt a.M. (epd). Einige Begegnungen… ...
Die Zahl der stationären Krankenhausaufenthalte wegen Alkoholmissbrauchs ist 2023 zum siebten Mal in Folge gesunken. 62.300 Menschen mussten wegen einer akuten Alkoholvergiftung in die Klinik, das sei die niedrigste Zahl dieser Klinikbehandlungen seit 2001, teilte… ...
s:73:"Der Mainzer Bauingenieur Alfons Schwiderski will Trümmerwüsten recyceln";
Verfahren zum Recycling von Bauschutt gibt es viele. Doch in Kriegsgebieten, wo es an allem fehlt, sind diese oft nicht einsetzbar. Ein Bauingenieur aus Mainz hatte eine Idee, wie Trümmer mit minimalem technischen Aufwand zu neuen Bausteinen werden. Mainz (… ...
Anfang Mai übernimmt die Meeresbiologin und Klimafolgen-Forscherin Antje Boetius die Leitung des renommierten Monterey Bay Aquarium Research Institute in Kalifornien. Die in Frankfurt/Main geborene Wissenschaftlerin ist seit November 2017 Direktorin des… ...
Mit dem plötzlichen Wetterwechsel und steigenden Temperaturen beginnt wieder die Amphibienwanderung. Besonders in Südhessen sei in den kommenden Tagen mit wandernden Fröschen und Erdkröten zu rechnen, teilte der Naturschutzbund Nabu Hessen am 20. Februar in Wetzlar… ...
s:43:"Antike Skulpturen treffen auf moderne Kunst";
Der einer antiken römischen Bronzefigur nachempfundene Knabe trägt Kopfhörer und CD-Player, Nofretete bevorzugt Sonnenbrillen. Die Künstlerin Isa Genzken versieht ihre Skulpturen mit Alltagsgegenständen. In Frankfurt treffen sie auf antike Kunst. Frankfurt a… ...
Politische Satire im Karneval: Rosenmontagszüge zeigen Putin, Trump und Xi als XL-Machos und Merz als störrischen Esel. Die Jecken nehmen das Weltgeschehen aufs Korn. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen begleiten die Umzüge aufgrund von Anschlagsdrohungen. Köln,… ...
Die Rosenmontagszüge in den Karnevalshochburgen setzen in diesem Jahr auf scharfe politische Satire. In Köln wird US-Präsident Trump auf den Arm genommen, in Mainz das Scheitern der Berliner Ampel-Regierung und der marode Zustand der Bahn. Köln, Mainz (epd).… ...
s:60:"Buber-Rosenzweig-Medaille an Ehepaar Mendel/Cheema verliehen";
Der Historiker Meron Mendel und die Politologin Saba-Nur Cheema setzen sich mit ihrer Bildungsarbeit gegen Rassismus und Antisemitismus ein. Das jüdisch-muslimische Ehepaar erhält dafür die Buber-Rosenzweig-Medaille. Im Vorfeld gab es Kritik. Hamburg, Bad… ...
Die politischen Turbulenzen seit der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump haben viele Amerikaner laut dem ehemaligen Citykirchenpfarrer in Frankfurt am Main und in Wiesbaden, Jeffrey Myers, in eine Mischung aus Besorgnis und Zuversicht versetzt. „Ich bin im… ...
Der Darmstädter Politikwissenschaftler Christian Stecker sieht eine mögliche Koalition aus Union und SPD als „Endspiel für die politische Mitte“. Das werde die Bereitschaft zur Zusammenarbeit auf beiden Seiten deutlich erhöhen, sagte Stecker der Magdeburger „… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.