Startseite Niedersachsen-Bremen - Akkordeon

Agenturdienst

Der epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen versorgt seine Bezieher in der vielfältigsten Kirchenlandschaft Deutschlands mit Nachrichten aus Niedersachsen und Bremen. Jährlich werden etwa 7.500 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features zu den Themen Kirche, Theologie und Ökumene sowie Ethik, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Kultur und Medien verbreitet – außerdem Fotos. Mehr als 90 Prozent der Tageszeitungen und die elektronischen Medien im Verbreitungsgebiet gehören zu den Kunden.

Regionen

Hannover ist die Zentrale des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen. Von hier werden am Newsdesk alle Abläufe gesteuert. Die Berichterstattung aus der Region reicht vom Landtag über die Evangelische Akademie Loccum bis zu Deutschlands zweitkleinster Landeskirche, Schaumburg-Lippe.

In Braunschweig sind mehrere Forschungsinstitute des Bundes zu Hause und mit der Domsingschule die größte kirchenmusikalische Einrichtung bundesweit. Auch die Konflikte um den Schacht Konrad in Salzgitter und die Asse II bei Wolfenbüttel sowie der Harz und die Universitätsstadt Göttingen gehören zum Themenspektrum Südniedersachsens.

Schifffahrt, Windkraft, Ökologie, Tourismus, Armut und Reichtum sowie kulturelle Themen: Das sind Schwerpunkte der Redaktion Bremen, die aus dem Elbe-Weser-Dreieck bis zur Nordseeküste berichtet.

Lüneburg ist ein Zentrum zwischen dem Speckgürtel Hamburgs, dem Wendland und der Südheide. Zu den Besonderheiten zählen Klöster, in denen bis heute evangelische Frauen leben, die Hermannsburger Mission, die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gorleben mit seinem Atomkonflikt.

Die Region von den ostfriesischen Inseln bis in die Universitätsstadt Oldenburg bietet eine reiche Orgellandschaft, riesige Offshore-Windanlagen oder das Ökosystem des Wattenmeeres.

In Osnabrück haben das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Sitz. Die Region reicht von der holländischen Grenze bis zur Weser.

Produkte

Eine Zusammenstellung aller epd-Meldungen des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen erscheint drei Mal wöchentlich als Newsletter. Die epd-Nachrichten umfassen aktuelle Meldungen zu den Themen Kirche, Gesellschaft, Soziales, Umwelt und Kultur.
Sie erhalten die epd-Nachrichten Online (als PDF-Datei). Der E-Mail-Versand der Online-Ausgabe erfolgt bis spätestens 16 Uhr. Ein Probeexemplar zum Download finden Sie hier.

Das Monatsabonnement kostet 15 €.

Agenturnutzung: Wenn Sie die Beiträge des epd-Landesdienstes zur Veröffentlichung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an hannover@epd.de oder Telefon 0511 1241-701.

Themen
Kirche
Soziales
Ethik
Umwelt
Kultur
s:66:"Im Winter bieten Kirchen Gemeinschaft, Essen und konkrete Hilfe an";
Die sechs evangelischen Landeskirchen in Niedersachsen und Bremen haben eine positive Bilanz ihrer gemeinsamen Hilfsaktion „Wärmewinter“ gezogen. Aus ungeplanten Mehreinnahmen aus der Kirchensteuer auf die Energiepauschale sind seit Beginn der kalten Jahreszeit mehr… ...
s:72:"Kuesterinnen und Kuester lassen sich die Gestaltung mit Blumen erklaeren";
Tanja Brand-Hupe ist erst seit rund drei Jahren Küsterin. Obwohl sie wie die meisten ihrer Kolleginnen und Kollegen nur in Teilzeit beschäftigt ist, schätzt die gelernte Zahnarzthelferin ihren jetzigen Beruf. „Ob Taufe, Hochzeit oder Konfirmation, wir sind an all… ...
s:60:""Oekumene-Minister" des Vatikans trifft sich mit Lutheranern";
Der „Ökumene-Minister“ des Vatikan, Kurienkardinal Kurt Koch, hat die Kirchen dazu aufgerufen, um die „Einheit aller Christen in der einen Kirche“ zu ringen. Koch (72) war am Montag zu Gast im evangelischen Kloster Loccum in Niedersachsen. Der höchste Ökumene-… ...
s:55:"Erstaufnahme in Braunschweig wird neues Ankunftszentrum";
Der Braunschweiger Standort der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) wird zum 1. April von einer Erstaufnahmeeinrichtung in ein Ankunftszentrum umgewandelt. Dieser Schritt sei notwendig, weil das bisherige Ankunftszentrum in Bad Fallingbostel-Oerbke an die… ...
s:42:"Land unterstützt soziale Beratungsstellen";
Niedersachsen will soziale Einrichtungen unterstützen, die aufgrund von Preisanstiegen infolge des Krieges in der Ukraine in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die Organisationen können ab sofort beim Niedersächsischen Landessozialamt eine finanzielle… ...
s:64:"Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen auf Höchststand";
Beschäftigte in Niedersachsen haben nach Krankenkassenangaben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor wegen Depressionen oder Ängsten am Arbeitsplatz gefehlt. So kamen nach einer Analyse der Krankenkasse DAK statistisch auf 100 dort versicherte Menschen 307… ...
s:66:"Öl- und Pelletheizungen: Norddeutsche können Zuschuss beantragen";
Wer mit Pellets, Öl oder Flüssiggas heizt, soll in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ab Anfang April einen Heizkostenzuschuss für 2022 beantragen können. Es werde eine „gebündelte Nordländerlösung“ unter Federführung von… ...
s:72:"Statistik: Ende von Corona-Einschränkungen lässt Kriminalität steigen";
Das Ende der pandemiebedingten Einschränkungen hat die Kriminalitätsrate in Niedersachsen in die Höhe schnellen lassen. So verzeichneten die Justizbehörden im Jahr 2021 noch rund 472.000 Straftaten, im Jahr 2022 waren es knapp 524.000, was einer Zunahme von rund 11… ...
s:69:"Trisomie-Bluttest: Behindertenbeauftragter begrüßt kritischen Blick";
Der Bremer Landesbehindertenbeauftragte Arne Frankenstein begrüßt den fraktionsübergreifenden Vorstoß in der Bremischen Bürgerschaft für einen kritischen Blick auf den ethisch umstrittenen vorgeburtlichen Trisomie-Bluttest als Kassenleistung. „Heute ist klarer denn… ...
s:46:"Theater Bremen inszeniert Schauspiel zu Bienen";
Das Theater in Bremen bringt das Leben der Bienen auf die Bühne. In dem Stück unter dem Titel „Bienen. Ein Naturschauspiel“ dreht sich alles um die Insekten, ohne die der Mensch nicht auskommt. Die Premiere steht am 21. April im Spielplan, wie das Theater am… ...
s:59:"Sturmholz aus dem Harz nach fünf Jahren Beregnung noch gut";
Die Niedersächsischen Landesforsten lösen ihre Depots mit über 100 Jahre alten Fichten aus dem Harz in den kommenden Tagen und Wochen auf. Die Stämme waren fünf Jahre lang in Beregnungsanlagen biologisch konserviert worden und werden nun unter anderem als Bauholz in… ...
s:64:"ZDF-Meteorologe Terli: Medien muessen Klimakrise klarer benennen";
Über Wetterextreme und den Zusammenhang mit dem Klimawandel muss nach Auffassung des ZDF-Wettermoderators Özden Terli intensiver und nicht nur in Fachkreisen gesprochen werden. „Wir müssen verstehen: Das sind epochale Umbrüche, auf die grenzübergreifend reagiert… ...
s:68:""Werkgruppe2" produziert Hörspiel über Reinigungskräfte in Hotels";
Das aus Frauen bestehende Theater- und Medienkollektiv „Werkgruppe2“ aus Rosdorf bei Göttingen hat für den Deutschlandfunk ein Doku-Hörspiel über Reinigungskräfte in Hotels erstellt. Das Stück „Bitte nicht stören“ ist als Auftragsproduktion entstanden und basiert… ...
s:54:"Autorin Pehnt: Poetisches Denken ist wichtiger denn je";
Die Autorin Annette Pehnt leitet als Professorin für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus das Literaturinstitut an der Universität Hildesheim. Insbesondere in Zeiten der Krise habe die Sprache eine große Bedeutung, sagt sie im Gespräch mit dem Evangelischen… ...
s:69:"Neues Literaturfestival "Göttinger Frühjahrslese" geht an den Start";
Die Literaturstadt Göttingen wird um ein Angebot reicher: Das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst veranstalten vom 28. April bis zum 1. Mai mit der „Göttinger Frühjahrslese“ flankierend zur Leipziger Buchmesse erstmals ein gemeinsames… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.