Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:28:"Margarete und Paul Schneider";
In der KZ-Gedenkstätte Buchenwald wird am Freitag an den evangelischen Pfarrer Paul Schneider (1897-1939) erinnert. Das Mitglied der Bekennenden Kirche wurde am 18. Juli 1939 im Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar von den Nazis ermordet.… ...
s:8:"EKD Logo";
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat Kirsten Verbeek als neue Leiterin der Stabsstelle Kommunikation berufen. Sie werde diese Aufgabe zum 15. September im EKD-Kirchenamt in Hannover übernehmen, teilte die EKD am Montag mit. Verbeek habe Germanistik und… ...
s:77:"Für mehr Tierwohl: in Kalb steht neben seiner Mutter in einem Stall im Stroh";
Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags der Schöpfung“ der Kirchen am 5. September. Im Fokus stehen dabei Fragen rund um Tierwohl und Tierethik, teilte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am Montag in… ...
s:13:"Mietwohnungen";
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stößt mit Äußerungen zur Zukunft des Bürgergelds auf Widerspruch aus Koalition und Opposition und von Verbänden. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt nannte Merz' Vorschläge am Montag „unausgegoren“.… ...
s:53:"Sonnenspray als Schutz vor UV-Strahlung auf der Haut.";
Die Zahl der Hautkrebs-Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen hat sich nach Erkenntnissen der Barmer in den vergangenen Jahren massiv erhöht. Zwischen 2005 und 2023 habe sich die Zahl der Diagnosen für Schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) von etwa 53.800 auf 111.000… ...
s:32:"Ein Kuscheltier wurde verarztet.";
In Nordrhein-Westfalen soll es künftig eine Beauftragte oder einen Beauftragten des Landes für Kinderschutz und Kinderrechte geben. Mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen und FDP beschloss der Landtag in zweiter Lesung eine entsprechende Änderung des… ...
s:25:"Kölner Erzbischof Woelki";
Die Kölner Bevölkerung ist einer Zeitungs-Umfrage zufolge mehrheitlich mit ihrem Kardinal Rainer Maria Woelki nicht zufrieden. Das Urteil der Kölner Bevölkerung über Woelki sei elf Jahre nach seiner Ernennung zum Erzbischof auf einem Tiefpunkt, teilte der „Kölner… ...
s:46:"Rave unterm Kreuz und Gebet zum Sound von Abba";
Blaue Lichtblitze zucken, rund 400 Menschen tanzen zu dröhnenden Beats. Es scheinen Bilder einer ganz normalen Techno-Party zu sein. Doch ein Detail irritiert: Hinter dem DJ hängt ein Kreuz an der Wand. Tatsächlich fand der Rave in der Osternacht in der… ...
s:59:"Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet";
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat nach den Worten der Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck die Öffnung des Judentums für eine größere Vielfalt möglich gemacht. „Der Zentralrat hat einen Raum geschaffen, in dem jüdische Gemeinschaften ihr Selbstverständnis… ...
s:12:"Orgelpfeifen";
Zum 20. Lippischen Orgelsommer laden Kirchengemeinden und Heimatvereine aus ganz Lippe ein. Der Auftakt am Sonntag fand wie vor 20 Jahren in der evangelisch-reformierten Kirche in Heiden statt mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und… ...
s:57:"Werke von Abramović und Beuys im Museum Schloss Moyland.";
Werke der Aktionskünstlerin Marina Abramovic treffen im Museum Schloss Moyland am Niederrhein auf Arbeiten eines Begründers der Aktionskunst, Josef Beuys. Wie das Museum in Bedburg-Hau mitteilte, zeigt es in den Räumen des Wasserschlosses von Sonntag (13. Juli) bis… ...
s:14:"Saarlandmuseum";
Um dunkle Gefühle wie Angst, Verzweiflung und Trauer geht es ab 20. September in einer Ausstellung der Modernen Galerie des Saarlandmuseums. Unter dem Titel „Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch“ präsentiert sie bis zum 4. Januar 2026 rund 110 Werke, wie die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.