Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:17:"Christus am Kreuz";
Am Karfreitag (7. April) erinnern Christen an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Karfreitag wird damit in Verbindung mit Ostern, der Feier der Auferstehung Jesu, zu einem zentralen kirchlichen Feier- und Gedenktag. Für evangelische Christen hat der Karfreitag… ...
s:24:"Symboldbild: Kirchenasyl";
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat sich im Einzelfall offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer gezeigt. „Die Entscheidung, Kirchenasyl zu gewähren, liegt bei der einzelnen Kirchengemeinde und… ...
Osnabrücker Bischof Bode
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode gibt sein Amt auf und übernimmt damit auch Verantwortung im Missbrauchsskandal der Kirche. Der Entschluss sei in den letzten Monaten in ihm gereift, erklärte Bode, der seit 2017 auch stellvertretender Vorsitzender… ...
s:26:"Pflegebedürftiger Patient";
Das System der häuslichen und stationären Pflege steht nach Angaben von NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen, die in Nordrhein-Westfalen einen Pflegegrad haben und Geld aus der… ...
s:23:"Die Börse in Frankfurt";
Die Rentenversicherungspräsidentin Gundula Roßbach hat davor gewarnt, einen Teil des Beitrags zur Rentenversicherung für die geplante Aktienrente zu nutzen. „Dann fehlt das Geld für die Zahlung der laufenden Renten“, sagte sie der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (… ...
Künstler erschaffen ein Kunstwerk im neuen Kinderzentrum am Evangelischen Klinikum Bethel. Die nordrhein-westfälischen Künstler Heike Weber und Walter Eul haben eine Deckeninstallation aus 3.500 Glaskugeln für den Eingangsbereich des Kinderzentrums entworfen, wie… ...
s:85:"Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) spricht am 19.1.23 im Deutschen Bundestag";
Die Verständlichkeit der Reden von Politikerinnen und Politikern im Deutschen Bundestag ist offenbar besser als häufig angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Universität Hohenheim auf Anregung der Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks erstellt… ...
s:31:"Themenfoto: Ungewollt schwanger";
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2022 mit rund 104.000 gemeldeten Fällen um 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lag die Zahl der Abtreibungen damit auch über dem Niveau… ...
s:47:"Symbolbild: Für eine Wende in der Agrarpolitik";
Die Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, wirbt für eine Vermögensabgabe ab einem Privatvermögen von zwei Millionen Euro. „Damit würde das vor allem die Reichsten der Reichen betreffen“, sagte sie der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Diesen… ...
s:18:"Symbolbild: Kamera";
Das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld präsentiert seit Sonntag eine Ausstellung mit Positionen von 13 internationalen Fotografinnen. Im Mittelpunkt der Gruppenschau „Alle Wege sind offen“ steht dem Museum zufolge bis 13. August das Sehnsuchtsthema Reisen. Zu… ...
s:18:"Europäischer Wolf";
Das Naturmuseum Dortmund widmet derzeit dem Wolf eine Sonderausstellung. Die Schau „Wolfswelt - Die Rückkehr des Wolfes“ beleuchtet das Rudeltier dem Museum zufolge in all seinen Facetten. Thematisiert würden seine Biologie, sein Verhalten und seine wilden… ...
s:53:"Direktorin des Marler Grimme-Instituts Frauke Gerlach";
Die Grimme-Preise gehen in diesem Jahr an 16 Produktionen und Medienschaffende wie den ZDF-Film „Die Wannseekonferenz“, die Netflixserie „Kleo“ und das Team von „Kontraste“ (RBB). Ausgezeichnet werde ein Spektrum an Produktionen, „die unser komplexes Heute auf so… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.