Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:35:"Themenfoto Missbrauch in der Kirche";
Die evangelische Kirche und die Diakonie wollen einen weiteren Schritt bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gehen. In den kommenden Wochen nehmen dafür deutschlandweit neun regionale Aufarbeitungsgremien, die sogenannten „Unabhängigen Regionalen… ...
s:35:"Gesang- und Gebetbuch für Soldaten";
Die evangelische Militärpfarrerin Daniela Fricke wird am 21. März mit einem Gottesdienst in der Lützow-Kaserne in Münster offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Einsegnung erfolgt durch Militärbischof Bernhard Felmberg aus Berlin, wie das Evangelisches Militärpfarramt… ...
s:20:"Waschraum einer Kita";
Rund um den mittelalterlichen Lindenhorster Kirchturm in Eving, den ältesten noch erhaltenen Kirchturm in Dortmund, soll bis 2027 eine neue Kindertagesstätte entstehen. Der wahrscheinlich Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts gebaute Kirchturm selbst werde… ...
s:142:"Die Aufforderung "BITTE ABSTAND HALTEN" erscheint am 24.03.2020 auf den "fliegenden Bildern", der Lichtinstallation auf dem Dortmunder U-Turm.";
Freitag, 13. März 2020: Vorerst ein letztes Mal gehen in Deutschland Kinder und Jugendliche in die Schule oder in die Kita. Ab Montag danach, am 16. März, beginnt die Zeit der coronabedingten Schließungen. Sars-CoV2 und die durch dieses Virus ausgelöste Krankheit… ...
s:92:"Ein Großbrand hatte vor zwei Monaten das Diakonie-Spendenlager im Stadtteil Kalk zerstört.";
Nach dem verheerenden Brand im Spendenlager der Diakonie Michaelshoven in Köln-Kalk ist die Suche nach einem neuen Standort erfolgreich verlaufen. Ein neues Lager im Kölner Stadtteil Poll wurde gefunden und kann ab dem 1. April bezogen werden, wie die Diakonie… ...
s:67:"Demonstration für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.";
Fast die Hälfte der Städte und Gemeinden in NRW hat keine kommunalpolitische Interessenvertretung von und für Menschen mit Behinderungen. In 41 Prozent der NRW-Kommunen gebe es weder Behindertenbeauftragte noch Behinderten- oder Inklusionsbeiräte, teilte die… ...
s:43:"Vegane und vegetarische Wurstersatzprodukte";
Die Produktion von vegetarischen und veganen Lebensmittelzubereitungen ist in den vergangenen Jahren in Nordrhein-Westfalen deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 wurden 570 Tonnen und damit 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr produziert, wie das Statistische Landesamt in… ...
s:146:"Das Ruhrgebiet vollzieht einen Strukturwandel: Das Ende des Steinkohle-Bergbaus wurde 2018 mit ökumenischen Gottesdienst im Essener Dom begangen.";
Die Menschen im Ruhrgebiet gelten einer Umfrage zufolge in Zeiten des Wandels als besonders anpassungsfähig und stufen sich auch selbst häufig so ein. In der in Essen vorgelegten repräsentativen Befragung verglich das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag… ...
s:93:"Trotz weniger Diebstahl- und Raubdelikte, gab es einen Zuwachs bei der Internetkriminalität.";
Die Kriminalität in Nordrhein-Westfalen ist 2024 laut Statistik erstmals seit zwei Jahren wieder leicht rückläufig gewesen. Insgesamt erfasste die Polizei knapp 1,4 Millionen Straftaten, ein Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie aus der in Düsseldorf vorgestellten… ...
s:40:"Kunstsammlung NRW präsentiert "Chagall"";
Als 23-jähriger unbekannter Maler aus dem russisch-jüdischen Schtetl kommt Marc Chagall um 1910 in die Weltstadt Paris. Hier arbeiten Künstler bereits mit neuen intensiven Farben, ihr Stil ist der Fauvismus, und befreien sich von der Darstellung der Wirklichkeit.… ...
s:52:"Düsseldorfer Kunstpalast zeigt Mütter in der Kunst";
Jeder Mensch hat eine Mutter. Jeder Mensch erwägt, hofft oder fürchtet, irgendwann Mutter oder Vater zu werden. Und seit dem Mittelalter haben Künstler Mutterliebe, Mutterleben und Mutterschmerz gemalt, in Skulpturen gestaltet, in Musik gesetzt. Für die Ausstellung… ...
s:18:"Rechtsrock-Konzert";
Musik der extremen Rechten kommt nicht nur brachial, sondern auch ganz lieblich mit gezupfter Wandergitarre daher. „Wir werden immer mehr, und setzen uns zur Wehr“, singt die Pfälzer Liedermacherin „Julia Juls“ in ihrem Song „Kommt raus, kommt raus“. Es geht gegen… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.